Freitag, 24.07.09
Wetter: heiß
Schon früh gingen Katja und Rudi los, um sich um den Mehari zu kümmern. Katja war einfach die beste, wenns darum ging, irgendwas zu organisieren, und Rudi wollte sein Auto wiederhaben.
Ein Bauer mit Traktor wurde gefunden. Er weigerte sich allerdings, dorthin zu fahren, wo der Mehari stand. Dafür wäre ein größerer Traktor nötig, dessen Besitzer allerdings gerade mit der Sense beim Grasmähen sei. Das sollte noch 2 Stunden dauern.
Das ist der Vorteil von Geländefahrzeugen (auch wenn der Mehari kein Allrad hat): Man bleibt erst dort liegen, wo der Abschlepper nicht mehr hinkommt.
Inzwischen wurde das Gepäck umgeräumt, damit 2 von unseren Kisten, Zelt und Kocher Platz hätten, um nach Tschechien zu kommen, und wir in Phils Ente Platz hatten bis zum Flughafen. Um niemanden allein auf die Straße zu lassen, fuhren Lars und Ida mit zum Flughafen, wo wir gegen 13:30 sehr rechtzeitig ankamen.
So komfortabel saß Katja die 2 ½ Stunden auf dem Weg zum Flugplatz
Dan, Karen und Phils offizieller Passagier Igor warteten in Magura auf Rudi und den Mehari, bis der größere Traktor kam, nachdem sein Besitzer mit dem Mähen fertig war. So gegen 13 Uhr war es dann soweit, der Mehari war wieder auf einer Straße.
Die Flüge Sibiu - Wien - Stuttgart verliefen ohne Probleme, wir mußten lediglich 2 Mal unser Handgepäck auspacken, weil wir doch einige elektrische Sachen dabei hatten: Handy-Ladegeräte und verschiedene Kabel und Adapter, Akku-Ladegerät, Fotokram, Autoradio, Laptop mit diversem Zubehör.
Gegen 20 Uhr waren wir dann daheim in Mühlacker. Danke auch an unseren Abholer!
Alle mir nach! Aber wohin?
Letzte Änderung 21.06.2020
© 2005-2023: Daniel Galbavy, Endaglemmer Mühlacker e.V.