Tálknafjörður
617
63
60
61
Bolungarvík
2 + 3 + 4km macht 9km, die Rechnung stimmt
Nicht nur Brücken gibt's in schmal
Hier ist es wirklich nicht mehr weit bis zum Ende der Welt, noch ein paar Kurven, dann kann man es sehen. Es ging an Fjorden entlang, über diverse Schotterpässe, durch einen Tunnel mit einer Abzweigung in der Mitte.
Irgendwo auf einem Parkplatz trafen wir einen Schweizer, der nur meinte: "Ihr seid ja überall mit Euren Enten." Er hatte uns wohl schon vorher ein paar Mal gesehen.
Irgendwo in den Westfjorden...
Das ist eine Warnung vor Vögeln auf der Straße, ob "varpland" "verplant" bedeutet, wissen wir nicht. Es würde aber eindeutig passen... In dem Gebiet waren viele Vögel auf oder knapp über der Straße unterwegs, leider auch ein paar, die zu langsam waren, obwohl der Verkehr kaum nennenswert ist.
Auch hier sollte wieder irgendwo ein Pool sein, wir wußten aber nicht so genau wo. Dieses Mal war es einfach: Der AK von Helge und Christine stand auf einem kleinen Parkplatz, da konnte es nicht weit zum Wasser sein... Die beiden machten schließlich einen Badeurlaub und hatten ein Pool-Buch dabei, das sich mit nichts anderem beschäftigt.
Hier gab's ein richtig großes Schwimmbecken und dahinter...
einen viel schöneren Pool
Touris halt
Der Dynjandi ist ein sehr großer Wasserfall, wo aber nur wenige Kubikmeter Wasser pro Sekunde runterstürzen. Der sieht aus wie ein riesiger Vorhang, 99m hoch und 60m breit.
Bei dem Pfeil sind 2 Personen, wenn man es weiß
Der Campingplatz in Bolungarvik ist eigentlich nur eine nicht besonders schöne Wiese rund um die Sporthalle. Aber es gibt sanitäre Anlagen und ein Schwimmbad mit Rutschbahn und künstlichem heißen Pool, das ging auch mal zwischendurch. Und draußen war es in dieser Nacht ziemlich kalt (<5°) und feucht, also schon ein bisschen unangenehm.
Wilfried hatte am Morgen 10kg frisch eingefrorenen Dorsch gekauft, der war richtig lecker. DANKE!
Letzte Änderung 21.06.2020
© 2005-2023: Daniel Galbavy, Endaglemmer Mühlacker e.V.