Im Garten von Tina und Bimbo...
Nach einem ausgiebigen Frühstück und einem Termin mit der Goslarer Zeitung (Bericht) fuhren wir gegen Mittag endlich mit 8 Autos los Richtung Polen.
An einer Raststätte bei Berlin unterwegs versuchten 2 Italiener, uns mit einer sehr fragwürdigen Geschichte um Geld anzubetteln. Angeblich hatten sie einen leeren Tank und sich außerdem verfahren und wollten wissen, wie sie von hier aus nach Italien(!) kommen. Wie sich später herausstellt, waren sie in der Tankstelle schon bekannt und hatten dort Hausverbot.
Unsere Oldenburger haben wir noch nicht gesehen, inzwischen heißt es, dass sie hinter der polnischen Grenze auf uns warten. Mal sehen...
Der Grenzübertritt nach Polen verlief völlig problemlos, kurzer Blick in die Ausweise, das wars.
Hans-Jürgen aus Oldenburg
Wilfried aus Oldenburg
Direkt hinter der Grenze ist eine Tankstelle, dort warteten unsere Oldenburger:
Die Übernachtung war auf einem Campingplatz am Stadtrand von Stettin geplant. Nach 2 Mal verfahren fanden wir schließlich den Platz, sehr gepflegt, direkt am Meer, rundum positiv.
Campingplatz Marina, Stettin(PL)
Gymnastik als Ausgleich nach der langen Fahrt
Am Abend kam dann eine schlechte Nachricht: Dan und Karen hatten ein Getriebeproblem. Es ließ sich zwar (noch?) schalten, ging aber schwer und produzierte ein sehr lautes Pfeifen.
Lösungsmöglichkeiten gab es reichlich:
Um das Problem zu lösen, wurde an diesem Abend lange telefoniert (Danke an Clemens, Bimbo und vor allem René!)
Was dabei herauskam, steht auf der nächsten Seite...
It is not necessary to be crazy but it helps...
Letzte Änderung 21.06.2020
© 2005-2025: Daniel Galbavy, Endaglemmer Mühlacker e.V.